Randdaten zum Objekt
Das Objekt liegt gemäss Bebauungsplan B 132 Tribschen / Bahnhof in der Zone 5B,
Wohn- und Geschäftszone, geschlossene Bauweise, Ortsbild-Schutzzone B. Es wird als „erhaltenswert“ eingestuft. Das Gebäude wurde 1897 durch den Architekten F. Felder
entworfen und realisiert. 1932 erfolgte im Erdgeschoss ein Schaufenster-Umbau.
Umbauarbeiten
Um die Attraktivität der Wohnungen zu steigern, wurden, nebst der dringend notwendig
gewordenen Dach- und Fassadensanierung, auf der Hofseite Balkone angehängt. Diese
wurden ohne Abstützungen mit Spezialankern an die best. Aussenmauer aufgehängt.
Dadurch können die Parkplätze im Hof ohne Einschränkung weiter genutzt werden.
Durch die Jahre sind an der Fassade einige Elemente aus früherer Zeit verschwunden.
Aufgrund von Archivplänen, Fotos und der engen Zusammenarbeit mit der städtischen
Denkmalpflege Luzern konnten diese z. T. wieder rekonstruiert werden (Fenstereinteilung
mit Kämpfern, Gurtengesimse, Dachgauben und dgl.). Diese gezielten Eingriffe tragen,
nebst den energetischen Massnahmen ebenfalls zu einer Wertsteigerung des Objektes
bei.

|