Ausgangslage
Das Zweifamilienhaus aus dem Jahre 1974 vermochte weder den heutigen gehobenen Wohnansprüchen noch den wärmetechnischen Anforderungen zu genügen. Ein Neubau
wurde geprüft, aufgrund diverser Überlegungen jedoch wieder verworfen.
Herausforderung
Die grosse Herausforderung der Totalsanierung bestand darin, im bestehenden Gebäude
drei Wohnungen im gehobenen Standard unterzubringen sowie das Wohnhaus mit einer
modernen, zeitgemässen Haustechnik (Komfortlüftung, Bodenheizung durch Erdwärme,
Gebäudeautomation, LED-Beleuchtung und dgl.) aufzurüsten.
Umsetzung / Realisierung
Die Tragkonstruktion des bestehenden Gebäudes wurde erhalten und wo erforderlich
durch Stahlträger, Stahlstützen, Betonwandscheiben und CFK-Lamellen verstärkt.
Nordwestseitig wurde ein Personenlift angehängt. Das neue Treppenhaus ist im best.
Haus integriert. Süd- und westseitig wurden markante Balkone, aus einer geschwungenen
Metallkonstruktion, vorgehängt. Das Giebeldach wurde ersetzt durch ein Attikageschoss
mit extensiv begrüntem Flachdach. Das Wohnhaus ist im Minergie-Standard ausgeführt.
Aus dem unscheinbaren Zweifamilienhaus ist ein modernes, zeitgemässes Gebäude mit
drei grosszügigen Wohnungen entstanden.


|